Günter Mast ging mit dem Sponsoring sogar auf die Schiene, zahlreiche Sonderzüge fuhren unter dem Hirschlogo des Likörherstellers aus Wolfenbüttel speziell zu Auswärtsspielen von Eintracht Braunschweig.
Dieses Buch zeichnet die Entwicklung der Werksbahn der BKB bis zum Ende des Grubenbahnbetriebs 1993 nach. Beschrieben werden die Triebfahrzeuge und Wagen.
Über 200 Eisenbahnplakate aus aller Welt laden zur Reise durch Zeiten und Länder ein. In großformatigen Abbildungen werden grafische Meisterwerke von 1861 bis 1986 präsentiert.
Erinnerungen an den Winter 1969/70 auf der Innerstetalbahn. Die im Bw Goslar beheimateten Dampfloks der Baureihe 50 und 86 fuhren mit dem Schneepflug zahlreiche Einsätze.
Vor 43 Jahren wurde die Schnellzug-Dampflok 012 063-3 des Bw Rheine auf den Denkmalsockel vor dem Hauptbahnhof in Braunschweig aufgestellt. Wie es dazu kam und welche Maßnahmen im Verlauf ihrer mittlerweile vierten optischen Aufarbeitung erforderlich waren, beschreibt hier der Bericht von Hans-Dieter Lewandowski.
Ganz komfortabel geht es mit dem Schienenbus VT 98, dem Retter der Nebenbahn, über die Gleise der Kalibahn. Er fährt ganz original vorbei am Steinsalzbergwerk, der ehemaligen Munitionsfabrik Waldlager und der Ölfördergesellschaft Elwerath.
Lastprobefahrt - Am Morgen des 5. Februar 1975 sah ich zufällig, dass die frisch lackierte 042 073-7, die in 27 Arbeitstagen im AW aufgearbeitet worden war, auf dem Verbindungsgeleis vom AW Braunschweig mit Lastprobezug zum Rbf rollte.