Ausgebucht!
Foto und Videofreundlich, da wir an verschiedenen Haltepunkten Pausen anbieten!
Hamburg einmal anders erleben, dass ist unser Ziel auf der Tagesfahrt zum "Tor der Welt" - der freien Hanse und Weltstadt Hamburg.
Liebe Freunde der Historischen S-Bahn,
am 22. Juni findet erstmals unsere Brückenfahrt statt. Erleben Sie die Faszination der Elbe mit dem Museumszug 472 062 und zwei historischen Omnibussen des Hamburger Omnibus Vereins. Die Fahrt führt auf Straßen und Schienen unter anderem über die Norder- und Süderelbbrücken, die Köhlbrandbrücke und durch den Neuen Elbtunnel.
Unser Programm in Hamburg...
Nach der Anreise im jungen 4-Sterne-Reisebusse mit großzügigem Sitzabstand, Klimaanlage, Toilette, Bordküche, Sicherheitsgurten - und Pause an der Raststätte "Lüneburger Heide" erreichen wir den Bahnhof Altona, hier startet unsere interessante Brückenfahrt im historischen S-Bahnzug um 12:55 Uhr - um 15:30 Uhr erreichen wir den Bahnhof Hammerbrook, von hier starten wir um 15:50 Uhr im historischen Omnibus - unter anderem über die legendäre Köhlbrandbrücke. Die Fahrt mit dem historischen Omnibus endet am Bahnhof Altona, wo wir zur Rückfahrt in den Reisebus einsteigen.
Für Ihren angenehmen Aufenthalt im Museumszug sind Kaffee & Kuchen, kleine Snacks, alkoholfreie Getränke, Bier, Wein und Sekt erhältlich. Zudem bieten wir Ihnen unsere S-Bahn-Souvenirs an.
Die historische S-Bahn Baureihe 472 hat sogar einen Bezug in das nördliche Harzvorland- nach Salzgitter... zur ehemaligen Waggonbaufabrik Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB), heute Alstom.
Ab 1970 wurde die Baureihe 472 auch in Salzgitter konstruiert und gebaut. Heute ist die Baureihe 472 der zuletzt verbliebene Museumszug in Hamburg, lesen Sie dazu auch den Bericht vom Historischen S-Bahn Verein Hamburg: Museumszug Baureihe 472
Sie können sich bestimmt vorstellen das eine "Entdeckertour", in einer Weltstadt wie Hamburg, aufwendig zu organisieren ist! Dazu danken wir herzlichst dem Verein: "Historische S-Bahn Hamburg e.V." und dem Verein: "Hamburger Omnibus e.V.", die Mitstreiter können Sie live am 22.06.2025 erleben!
Vielen Dank dafür im voraus "Hamburger Mädels und Jungs"! - Smile, Jürgen freut sich schon.
FAQ - zahlreiche Fragen erreichen uns zum Ausdruck "Brückenfahrten" -
Unsere "Brückenfahrt" verstehen Sie Bitte als "Stadtrundfahrt" auf Schiene und Straße..., durch die Elbe- und den Hafen hat Hamburg zahlreiche "Brücken" die wir mit der
4 Stündigen Stadtrundfahrt befahren - und eine S-Bahn fährt überwiegen über "Brücken" durch Hamburg. "Brückenfahrten" sind somit nicht in jeder Stadt möglich!
Was wir von Ihnen bei der "Brückenfahrt" benötigen, ist ihre Aufmerksamkeit eine Stadt
außergewöhnlich zu entdecken!
Die "Lombardsbrücke" im folgenden Video wird eine von zahlreichen Brücken sein die wir gemeinsam am 22.06.2025 befahren werden!
Lars Brüggemann schreibt in seinem 60 Seiten Bildband über den Abschied der Baureihe 472 in Hamburg!
Der kleine Bildband - Abschied von der Baureihe 472 zeigt kurz einige Fotos der Baureihe 472 im Planeinsatz. Der Großteil von dem Bildband zeigt die letzten Einsatztage, den 3. und 4. März 2022
und die Abschiedsfahrt ebenfalls am 4. März 2022. Das Wetter war zum Anlass grausig, die Abschiedsfahrt im dunkeln, Schönwetterfotos darf man hier somit nicht vom Abschied erwarten. Aber so
schreibt sich halt Zeitgeschichte. Nur die letzten zwei Seiten zeigen die Nachfolger der Baureihe 472, die Baureihen 474 und 490. Von 1974 bis 2022 war die Baureihe 472 bei der Hamburger S-Bahn
im Einsatz. In zwei Bauserien wurde die Baureihe 472 für Hamburg beschafft.
Der Bildband ist käuflich zu erwerben: Abschied von der Baureihe 472
Am 22. Juni findet erstmals unsere Brückenfahrt statt. Erleben Sie die Faszination der Elbe mit dem Museumszug 472 062 und zwei historischen Omnibussen des Hamburger Omnibus Vereins. Die Fahrt führt auf Straßen und Schienen unter anderem über die Norder- und Süderelbbrücken, die Köhlbrandbrücke und durch den Neuen Elbtunnel.
Fahrpreis:
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Kommentar schreiben