Fahrzeiten für den 15. Mai 2016: Bitte hier
klicken!
Die Fahrstrecke für den 15. Mai 2016: Bitte hier klicken!
Der Sitzplan, Rundgang durch den Zug: Bitte hier klicken!
Sonderzug der Erinnerung -
Information zur Veranstaltung:
Foto und Video freundlich - Im Sonderzug, bei Kaffee und Kuchen die Region 38 im Natur und Industriedreieck Braunschweig - Peine - Salzgitter vom Industriegleis
entdecken!
Fahrzeugeinsatz: V 160 (Lollo) / Köf II / Draisinen / Art n-Wagen in der Farbgebung aus Zeiten der "Deutschen Bundesbahn". Für "Dampffreunde" schon ab Treysa mit Dampfheizung der
Lokomotivlegende V 160 (Spitzname Lollo). Warum Lollo? Bitte hier lesen
Das folgende Video zur aktuellen Sonderfahrt betrifft speziell die Region 38 mit Szenen der Abschiedsfahrt vom 25. Mai 2014!
Veranstaltungsinformation - Pressetext
Eisenbahnromantik mit Diesel und Dampf
durch Norddeutschland!
15. Mai 2016 - Historische Tagesfahrt am Pfingstsonntag von Hessen durch die Natur und Industrie im Vorharz - eine Erinnerung an die "Gute alte Zeit"! - Von zahlreichen Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten im “Sambazug” durch die Region 38!
Eisenbahnfreunde sollten sich den 15. Mai (Pfingstsonntag) schon einmal rot im Kalender anstreichen: der "Sonderzug der Erinnerung" startet von Treysa (Hessen) in die Region Braunschweig und bietet zahlreiche Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten auch in ihrer Region. In Treysa startet der Zug am frühen Morgen und fährt über Kassel, Göttingen, Northeim, Kreiensen, Hildesheim, in die Löwenstadt Braunschweig.
In Braunschweig gibt es einen Lokwechsel, es hängt sich Norddeutschlands größte Dampflok (Dampflok 41 096) vor den Zug. Von Braunschweig fährt der Sonderzug über Peine (Zustieg für Fahrgäste) auf die Industriegleise der Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS) durch eine blühende Landschaft - und weiter durch die Industrie der Stahlwerke Salzgitter zur Museumsbahn- und zum Museumsbahnhof Klein Mahner. Der Bahnhof bietet Speisen vom Grill und Getränke. Motordraisine und eine Handhebeldraisine warten auf interessierte Fahrgäste.
Nach einer ausgiebigen Pause geht es zurück auf die Industriegleise. Mit Vorbeifahrt am Walzwerk ist der Hafen und der Übergabebahnhof von Beddingen ein weiteres Ziel, bis zum Abzweig Teufelsspring, von hier befährt der Zug wieder das Netz der Deutschen Bahn bis Braunschweig. Nach einem erneuten Lokwechsel verabschiedet sich der Sonderzug über Peine, Lehrte auf seine alte Fahrstrecke nach Treysa.
Schon ab Treysa bietet der Sonderzug speziell für Eisenbahnromantiker die Erinnerung an lokbespannte Züge und die Großdiesellok DB Baureihe
218.
Das Urgestein - die Großdiesellok V 160 mit dem Spitznamen "Lollo" - begibt sich dazu mit ihren über 2000 PS und dem dumpfen Sound vom 16-Zylinder-Maybachmotor
auf die Reise. Die Originalstrecke der Baureihe 218, nämlich ab Hildesheim über Goslar, liegt ebenfalls am 15. Mai zur Erinnerung auf dem Weg.
In der Mitte des Zuges steht der frisch restaurierte und allzeit beliebte Speisewagen der Eisenbahnfreunde Treysa mit Kaffee und Kuchen, Bier und
Piccolo für die Reisenden bereit. Zeitzeugen aus der Eisenbahnwelt ist dieser Wagen auch als Teil der ehemaligen „Sambazüge“ in guter Erinnerung.
Für die Tagesfahrt sollten sich besonders Familien, Gruppen und Grüppchen rechtzeitig Karten sichern.
Ein spannendes Eisenbahn und Nostalgieprogramm mit verschiedenen Fahrpreisen- sowie Ein und Ausstiegsmöglichkeiten. |
Beschreibung vom Sonderzug -
In der Mitte vom Zug läuft der frisch restaurierte- und allzeit beliebte Speisewagen der Eisenbahnfreunde Treysa mit! (Der Wagen stammt aus dem ehemaligen Dienst der Rheinarmee).
Die kleine Bildershow ermöglicht Ihnen heute schon einen Blick in den Sonderzug (Originalbilder)!
Das folgende Bild zeigt die Wagenreihung vom Sonderzug am 15. Mai 2016
Ab Treysa (Kassel) das komplette Tagesprogramm Eisenbahnromantik für nur 69,- € erleben. |
Kinderfreundlich:
Der Organisator der Veranstaltung ist der Meinung das der "Sonderzug der Erinnerung" kinderfreundlich ist, Kinder bis einschließlich 6 Jahren bezahlen keinen
Cent, Kinder bis einschließlich 15 Jahren zahlen auf der Gesamtstrecke- oder einer Teilstrecke nur 20,- bis 25,- €.
(20,- EUR auf der Industrie- und Museumsbahn)
Aus dem Leinetal (Göttingen, Northeim,Kreiensen, Hildesheim) einen Tag Eisenbahnromantik inmitten von Natur und Industrie entdecken. |
Informativ:
Stefan Dützer von der Arbeitsgemeinschaft Schroederstollen (Bergbau im Höhenzug von Salzgitter) wird ab Braunschweig den Sonderzug informativ zum Thema Bergbau und Stahl in der Region 38 begleiten!
Stefan Dützer ist auch für Führungen am Weltkulturerbe Rammelsberg tätig!
Die "Salzstadt" Salzgitter-Bad bei einem Stadtrundgang entdecken. |
Die Salzstadt "Salzgitter Bad" aus vergangener und heutiger Zeit entdecken!
Ausstieg Bahnhof Salzgitter Bad: 12:40 Uhr / Einstieg 15:40 Uhr
Speziell Fahrgäste aus dem "Sonderzug der Erinnerung" haben die Möglichkeit mit Stadtführer Harro Janouch einen kostenlosen, informativen Rundgang durch die Altstadt von Salzgitter Bad zu erleben.
Ein informativer Rundgang in einem der ältesten Stadtteile Salzgitters und staatlich anerkanntem Ort mit Solekurbetrieb.
Es gibt in der Altstadt viele historische Plätze zu entdecken, jedes Gebäude erzählt seine eigene Geschichte. Lassen Sie sich vom Stadtführer interessante Begebenheiten aus vergangener und
heutiger Zeit berichten.
Hören Sie von der Erzförderung und einem schweren Grubenunglück in der Grube "Hannoversche Treue", oder lassen Sie sich von dem Begriff "Imperial" erzählen, welcher in Verbindung mit der "Irenenquelle" aus Salzgitter Bad um die "Weite Welt" gegangen ist.
Das Stadtcafé hat geöffnet!
Mit Lokomotivlegende V 160 im Vorharz auf den Spuren lokbespannter Personenzüge- und Diesellok DB Baureihe 218. |
Erinnerungen:
Time to say goodbye (Zeit auf Wiedersehen zu sagen) -
Die Baureihe 218 der Deutschen Bahn wird im Vorharz nicht mehr benötigt!
Am 13.12.2014 war Regionalexpress 14077 als letzter lokbespannter Personenzug mit Großdiesellok DB Baureihe 218 auf der Strecke von Hannover nach Goslar, im schönen Vorharz unterwegs.
Auf dem Bahnsteig von Derneburg wurden wir an dem kalten Abend im Dezember emotional überrascht, folgende Melodie klang aus den Lautsprechern am Bahnsteig. Klicken Sie zum Abspielen folgenden Link an: Time to say goodbye. Ob uns dieses am 15. Mai 2016 noch einmal gelingt ..., wir lassen uns überraschen!
Lesen Sie dazu auch den hier abgebildeten Bericht von Arne von Knebel, Redakteur der Fachzeitschrift "Der Schienenbus". (Veröffentlichung freigegeben durch Michael Frömming).
Das folgende Video handelt mit seinem nicht alltäglichem Gesang von der Schließung der DB Regio Dienststelle in Goslar - Goslar ist auch ein Programmpunkt vom "Sonderzug der
Erinnerung"!
Komposition und Gesang vom "Schienenprinz": Mitarbeiter von DB Regio
Mit dem "Kurswagen" die Museumseisenbahn im Warnetal entdecken. |
Zusatzangebot auf der Museumsbahn im Warnetal - Abfahrt vom Kurswagen am Museumsbahnhof Klein Mahner nach Ankunft vom Dampfzug (Die genaue Abfahrtzeit wird im Sonderzug bekannt gegeben).
Für Fahrgäste die mit dem "Kurswagen" die Warnetalbahn (Museumsbahn) entdecken möchten, fährt die Rangierlokomotive Köf II vom Museumsbahnhof Klein Mahner zum Haltepunkt Werlaburgdorf.
Am Haltepunkt Werlaburdorf wird für Foto und Videofreunde eine Scheinanfahrt von Börßum kommend angeboten.
Fakultatives Angebot, diese Fahrt ist ohne Sitzplatzreservierung!
Mit Norddeutschlands größter Dampflok Natur und Industrie entdecken wo ansonsten kein Personenzug fährt. |
Um die Kosten der Veranstaltung zu decken, ist es notwendig zu unseren Sonderfahrten folgende Eintrittspreise zu erheben!
Preis pro Person - Hin und Rückfahrt:
Folgende Preisstaffelung ermöglicht die Gesamtstrecke- oder eine Teilstrecke zu nutzen. Bei speziellem Teilstreckenwunsch schreiben Sie uns eine: E-Mail
Hinweis:
Die Veranstaltung findet unter dem Motto "Der Weg ist das Ziel" statt!
Interessierte Personen müssen mit zusätzlichen Fahrwegen mit dem PKW- oder öffentlichen Verkehrsmitteln rechnen. Der Fahrweg vom Sonderzug ist ein Teil der Veranstaltung, somit kann der Sonderzug leider nicht an jedem Bahnhof halten. Wir bitten um Verständnis und würden uns freuen wenn Sie trotzdem den "Sonderzug der Erinnerung" begleiten.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt- und eine gute Fahrt im
"Sonderzug der Erinnerung".